
Den typischen Corona-Podcast vermeiden
Podcasts sind im wahrsten Sinne des Wortes in vieler Ohr. Worauf es ankommt, umreißt Produzent Eduardo García, der mit Cornelia Funke auch das Label Atmende Bücher gründete, im Interview. […]
Podcasts sind im wahrsten Sinne des Wortes in vieler Ohr. Worauf es ankommt, umreißt Produzent Eduardo García, der mit Cornelia Funke auch das Label Atmende Bücher gründete, im Interview. […]
Vor einem Jahr wurde der Schweizer Bildungsdienstleister Edupartner der Klett-Gruppe gegründet. CEO Jürgen Weder über Herausforderungen bei der Digitalisierung des Bildungsmarktes. […]
Das Feld der Lieferanten für die Verlagsproduktion war über Generationen übersichtlich: Setzer, Papierlieferanten, Drucker, Binder. Erfordern heutige Digital-Anteile von 30% nicht eine strategische Neuordnung?, fragt Ellen Böckmann im Channel Produktion und Prozesse. […]
Open-Source-Software heißt für viele Gratis-Software. Aber auch Open-Source-Projekte bedeuten Investitionen ? die eigentlichen Vorteile liegen woanders. Im IT-Channel erklärt die Informatikprofessorin Irene Weber die Vor- und Nachteile von Open-Source-Software. […]
Ein Auftritt in den sozialen Medien wird auch für Buchhändler aus vielerlei Gründen immer wichtiger. Sichtbarkeit, Kundenansprache und neue Vertriebswege eröffnen sich hier. Monika Skandalis von der Agentur Bilandia nennt weitere Aspekte. […]
Unzählige Entscheidungen prägen IT-Projekte, sei es die Priorisierung von Anforderungen, das Design und die Architektur oder auch das Vorgehen im Team. Doch wie trifft man gute Entscheidungen? IT-Berater Andreas Rüping erklärt ein klassisches Prinzip, das die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns bedeutend reduzieren kann. […]
Nicht noch eine Plattform, mögen viele Verlagsmitarbeiter bei Pinterest denken. Warum trügt der Schein und es lohnt ein zweiter Blick?
Ja, dieser Gedanke ist angesichts der vielen neu entstandenen Social Media Plattformen verständlich. Doch bei Pinterest steckt mehr dahinter als ein weiterer Social Media Kanal. Pinterest ist im Gegensatz zu Facebook oder Instagram eine Bild-Ideen-Suchmaschine und funktioniert fast so ähnlich wie Google & Co. Sie hat in den letzten Jahren enorme Zuwachsraten an Nutzerzahlen im deutschsprachigen Raum. Da Verlage sehr guten Content in Form von Newslettern, Leseproben oder Blogs online besitzen, ist Pinterest aus Marketing- und SEO-Gründen sehr spannend.
Es ist unstreitig, dass die Digitalisierung von Verlagsprozessen Ressourcen spart und neue Geschäftschancen ermöglicht. Doch wer sollte den Digitalisierungsprozess selbst steuern? […]
Als Business Messenger ist Slack von unschlagbarer Beliebtheit. Die Einfachheit seiner Bedienung und seine Integrierbarkeit lassen Slack zum Rettungsanker in der Flut der E-Mails werden. Doch Vorsicht: Ohne gewisse Regeln leistet das Tool dem Chaos in der internen Kommunikation Vorschub. […]
In einem ausführlichen Leitfaden gibt Inken Kuhlmann-Rhinow einen Überblick für die Best Practice in Sachen Social Media Postings. […]
Copyright © 2021 Harenberg Kommunikation